Erkennung von Schnittstellen

Erste Schritte

Zusätzlich zu den globalen Hilfeseiten gibt es auf mehreren Verwaltungsseiten eine Online-Hilfe. Wenn Javascript in Ihrem Browser aktiviert ist, können Sie die Online-Hilfe oben rechts auf der Seite sehen, indem Sie auf den Link Need Help? klicken. Wenn Javascript deaktiviert ist, wird die Hilfe unten auf der Seite angezeigt.

Jede Verwaltungsseite zeigt die gleiche Überschrift, das gleiche Hauptmenü und die gleiche Fußzeile. (Die hier angegebene Reihenfolge entspricht der Darstellung auf einem Computerbildschirm. Bei mobilen Geräten oder Tablets kann sie je nach verfügbarem Platz variieren).

Obere Überschrift

Die obere Überschrift setzt sich aus drei Elementen zusammen:

Logo

Standardmäßig ist dieses Logo das Dotclear-Logo und verweist auf die Landing Page der Verwaltung. Ein Manager der Plattform kann jedoch ein anderes Logo wählen und auf etwas anderes verweisen (im Allgemeinen auf die Landing Page des Dienstes).

Blog(s)

Das erste Element nach dem Logo zeigt das aktive Blog an, d.h. das Blog, in dem Sie sich gerade befinden. Wenn Ihre -Installation aus mehreren Blogs besteht, sind diese Informationen in einem Kombinationsmenü verfügbar, mit dem Sie zu einem anderen Blog wechseln können.

Der Link nach dem Blognamen öffnet Ihr aktuelles Blog in einem anderen Fenster oder einer anderen Registerkarte.

Benutzer

Der Link Mein Dashboard führt Sie zurück zur Landing Page der Blogverwaltung.

Der Link Meine Einstellungen führt zu der Seite, auf der Sie Ihre persönlichen Daten ändern, das Dashboard einrichten und Ihre Schnittstelle und Bearbeitungsoptionen auswählen können.

Überraschenderweise trennt der Link Disconnect [your login] Sie von der Verwaltung Ihres Blogs (wir bei Dotclear sind Ergonomie-Meister!).

Hauptmenü

Das Hauptmenü befindet sich auf der linken Seite des Bildschirms. Es lässt sich durch Klicken auf den rechten Rand einklappen (und durch erneutes Klicken wieder ausklappen).

Sie führt zu den verschiedenen Verwaltungsseiten, je nach Ihren Berechtigungen für den aktuellen Blog. Sie besteht aus vier Blöcken:

Fußzeile

Eine kostenlose Version von Dotclear wird jedem Nutzer angeboten, der das in der Fußzeile versteckte Geheimnis entdeckt.

Hilfe für große Anfänger

Wenn Sie mit Blogs nicht vertraut sind, empfehlen wir Ihnen, einen Blick in unsere Dokumentation zu werfen (das gesamte Inhaltsverzeichnis finden Sie auf der Registerkarte Dokumentation auf dieser Seite) sowie in Tutorials wie z. B.:

Das Dotclear Forum ist ein einladender Ort, an dem es keine dummen Fragen gibt. Zögern Sie nicht, sich zu beteiligen, wenn Sie Hilfe brauchen, und warum nicht auch, um anderen zu helfen.

Wir bemühen uns, ein Vokabular zu verwenden, das auch ohne spezielle Kenntnisse leicht zu verstehen ist. Sollten wir dennoch einen Fachbegriff verwenden, finden Sie seine Definition wahrscheinlich im Glossar unserer Online-Dokumentation.

Benutzerhandbuch

Verwaltung des Inhalts

Einstellungen und Anpassungen

Zusätzliche Lektüre

Glossar
Eingabe-Syntaxen
Abonnement (RSS, Atom...)

Hilfe

Dokumentation für Verwalter

Installation und Aktualisierung

Hosting-Anhang

Verwaltung

Wartung

Ressourcen für Entwickler und Designer

Gestaltung & Themen

Code & Plugins

Beitrag & Unterstützung

Zugänglichkeit und Ergonomie

Die Dotclear-Schnittstelle erfüllt fast alle WCAG 2.0 Kriterien. Wir arbeiten daran, Dotclear mit den Richtlinien ATAG 2.0 kompatibel zu machen.

Barrierefreiheit und Ergonomie sind eines unserer Hauptanliegen. Wir führen regelmäßig Analysen mit Hilfe von Experten durch und bieten kontinuierlich Korrekturen und Verbesserungen an.

Sie können uns helfen, indem Sie Tickets öffnen oder sich im Forumbeteiligen. Sie können auch an Benutzertests teilnehmen oder unserem Team beitreten!