Blog-Details

Blog-ID
Einmalvergebene ID Deines Blogs. Diese kann nur in der Funktion des Super Adminstrators vergeben werden..
Blogname
Name des Blogs, erforderlich.
Blog-URL
Vollständige Blog URL. Erforderlich und kann nur in der Funktion des Super Adminstrators vergeben werden..
Blogstatus
Bestimmt die Art und Weise, wie die URL gelesen wird. PATH_INFO wird empfohlen, QUERY_STRING muss verwendet werden, wenn PATH_INFO nicht funktioniert. Im Modus PATH_INFO muss die Blog-URL mit einem "/" enden, im Modus QUERY_STRING muss sie mit einem "?" enden.
Blogbeschreibung
Blog-Beschreibung
Hier können Sie eine beliebige Beschreibung für Ihr Blog eingeben. Dies ist ein einfacher Text ohne jegliche Formatierung.

Blog-Konfiguration

Name des Eigentümer des Blogs
Name der Person, die für das Blog verantwortlich ist. Es könnte auch der Eigentümer oder Herausgeber sein, sofern dieser existiert.
Copyright Hinweis
Hinweis über die Urheberrechte des Blogs.
Standardsprache
Sprache des Bloginterfaces. Entweder der vorhandenen Landessprache oder, wenn diese nicht verfügbar ist, wird Englisch als Standard eingesetzt.
Blogzeitzone
Definiert die Zeitzone des Blogs und wird für Kommentare und Trackbacks verwendet.
Datumsformate
Das Datumsformat eines Blogeintrages. Weitere Informationen über Datum und Zeitformate siehe unten.
Zeitformat
Das Zeitormat eines Blogeintrages. Weitere Informationen über Datum und Zeitformate siehe unten.
Anzeige .. Einträge pro Seite
Diese Nummer wird die Begrenzung der Einträge auf der Homepage, der Startseite, der ersten Seite jeder Kategorie und des RSS Feeds sein.

Kommentare und Trackbacks

Kommentare akzeptieren
Lässt Kommentare im Blog global zu. Hat Vorrang vor der Einstellung pro Beitrag.
Mäßige Kommentare
Mit dieser Option werden die Kommentare nur nach Zustimmung des Herausgebers veröffentlicht.
Kommentare für X Tage offen lassen
Die Anzahl der Tage, an denen die Kommentare nach der Veröffentlichung des Beitrags offen bleiben. Wenn leer, werden die Kommentare auf unbestimmte Zeit offen gehalten.
Wiki-Syntax für Kommentare
Erlaubt die Verwendung einer Teilmenge der Wiki-Syntax in Kommentaren.
Trackbacks akzeptieren
Akzeptiert global Trackbacks im Blog. Hat Vorrang vor der Einstellung pro Beitrag.
Moderate Trackbacks
Mit dieser Option werden Trackbacks nur nach Zustimmung der Redaktion veröffentlicht.
Trackbacks für X Tage offen lassen
Die Anzahl der Tage, in denen Trackbacks nach der Veröffentlichung eines Beitrags offen bleiben. Wenn leer, werden die Trackbacks auf unbestimmte Zeit offen gehalten.
Hinzufügen der "nofollow"-Relation bei Kommentaren und Trackback-Links
Fügt den Links in Kommentaren und Trackbacks ein Attribut hinzu, das die Suchbots anweist, ihnen nicht zu folgen. Diese Antispam-Funktion muss ihren Wert noch unter Beweis stellen.

Blog-Präsentation

Datumsformat
Legt das Datumsformat für die Blogeinträge fest. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Formatreferenz" weiter unten. Sie können die Dropdown-Liste verwenden, um schnell ein bereits vorhandenes Muster auszuwählen.
Zeitformat
Legt das Zeitformat für die Blogeinträge fest. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Formatreferenz" weiter unten. Sie können die Dropdown-Liste verwenden, um schnell ein bereits vorhandenes Muster auszuwählen.
Smilies in Einträgen und Kommentaren anzeigen
Verwandelt einige Zeichenfolgen wie :-) oder ;-) in Bilder.
X Einträge pro Seite anzeigen
Zeigt X Einträge sowohl auf der Blog-Hauptseite als auch in den verschiedenen Kategorien an.
X Einträge pro Feed anzeigen
Zeigt X Einträge in den Blog-Feeds an.
X Kommentare pro Feed anzeigen
Zeigt X Kommentare in den Blog-Kommentar-Feeds an.
Feeds abkürzen
Mit dieser Option wird nur ein Auszug aus den Blogbeiträgen in den Feeds angezeigt.
Unterkategorien in die Kategorieseite und den Feed für Kategoriebeiträge einbeziehen
Wenn diese Option aktiviert ist, werden Beiträge in Unterkategorien sowohl auf den Seiten der übergeordneten Kategorien als auch in deren Feeds angezeigt.

Medien und Bilder

Erstellte Bildgrößen (in Pixel)
Wenn Sie ein Bild im Medienmanager hinzufügen, werden automatisch andere Größen erzeugt. Hier können Sie die Dimension der längsten Größe (Breite oder Höhe) für jede Art von generierten Bildern festlegen. Wenn Sie ein Feld leer lassen, wird der Medienmanager die entsprechende Miniatur nicht erstellen.
Standardattribute zum Einfügen von Bildern
Die gewählten Einstellungen werden auf alle neuen Bilder angewendet, die dem Medienmanager hinzugefügt werden.
Eingefügter Bildtitel
Wählen Sie das Format der "Titel"-Tags für Ihre Bilder auf der Grundlage von Informationen aus den Metadaten der Bilder.
Verwenden Sie nach Möglichkeit das Datum des Originaldatenträgers.
Wenn diese Option aktiviert ist, wird das Datum verwendet, wenn die Metadaten des Bildes ein Datum enthalten. Ist dies nicht der Fall, wird das Hochladedatum verwendet.
Größe des eingefügten Bildes
Legt die Standardgröße fest, die beim Einfügen eines Bildes in einen Blogeintrag verwendet wird.
Bildausrichtung
Legt die Standardausrichtung fest, die beim Einfügen eines Bildes in einen Blogeintrag verwendet wird.
Einen Link zum Originalbild einfügen
Wenn diese Option aktiviert ist, können die in einen Blogbeitrag eingefügten Bilder angeklickt werden und verweisen auf das Bild in Originalgröße.

Robots-Richtlinie für Suchmaschinen

Einige Felder können in Verhältnis zu Datum und Zeit gesetzt werden. Hier ist die Referenz:

Antispam

Sie können die Anzahl der Tage festlegen, nach denen die unerwünschten Kommentare automatisch gelöscht werden sollen. Lassen Sie das Feld leer (oder geben Sie 0 ein), um diese Funktion zu deaktivieren.

Benutzer

Listet die Benutzer dieses Blogs sowie deren Berechtigungen auf.

Blogdetails

Einige Felder können so konfiguriert werden, dass das Datum und die Uhrzeit nach Ihren Wünschen formatiert werden. Hier ist eine Referenz: